Ober-Kimmeridgium (unterer Abschnitt) bis Unter-Tithonium(oberer Abschnitt), Weißjura-Gruppe, Painten-Formation
Quentstedt (nicht mehr gültig):
n/a
Biostratigraphie:
Beckeri-Zone, Ulmense-Subzone, rebouletianum-Horizont bis Hybonotum-Zone, Riedense-Subzone, eigeltingense-alpha-Horizont
Beschreibung der Art:
Eine Chimaere, die durch ihr gering verknöchertes Skelett auffällt. Hinter dem Kopf befindet sich ein Nackenstachel, hinter dem sich dann die fast bis an den Schwanz reichende Rückenflosse anschließt. Ischyodus scheint eine Haut oder nur ein sehr dünnes Schuppenkleid besessen zu haben, das fast nicht erhaltungsfähig zu sein scheint.
Ischyodus kann Größen deutlich jenseits der Metergrenze erreichen.
Beschreibung des Fossils:
Einer der schönsten seiner Art.
Viele Details sind zu erkennen.