Die Fossilien von Solnhofen

Home | Fossilienatlas | Suche | Partner-Forum  

Bereiche
· Home
· Fossilienatlas
· Suche
· Artikel
· Literatur
· FAQ
· Web Links
· Danksagung
· Disclaimer / Datenschutz
· Steinkern

Partner-Forum
Unser Partner-Forum für Fragen zum Thema.

Wer ist Online

Es sind 3
Besucher online.


  

Fossil mit der ID: 2919 - Dakosaurus sp.

 

Biologische Information:

Fundort Information:
Ordnung:Reptilien (Reptilia)
Familie:Krokodile (Crocodilia)
Gattung:Dakosaurus
Art:Dakosaurus sp. QUENSTEDT, 1856

Rekonstruktionszeichnung Dakosaurus sp.

Fundort:Painten
Lithostratigraphie:Ober-Kimmeridgium (unterer Abschnitt) bis Unter-Tithonium(oberer Abschnitt), Weißjura-Gruppe, Painten-Formation
Quentstedt (nicht mehr gültig):n/a
Biostratigraphie:Beckeri-Zone, Ulmense-Subzone, rebouletianum-Horizont bis
Hybonotum-Zone, Riedense-Subzone, eigeltingense-alpha-Horizont

Ansicht von Painten

 
Beschreibung der Art: Dakosaurus war ein mariner Vertreter der Krokodile mit ungewöhnlich kurzer Schnauze, der vom mittleren Oberjura (Kimmeridgium) bis zur Unterkreide (Aptium) gelebt hat.
Beschreibung des Fossils: Wohl eines der besterhaltensten Exemplare, zu sehen im Dinosaurier Museum Altmühltal.
Grösse: 5 m
Sammlung: n.n.
Fragen:Frage zu diesem Stück im Partner-Forum stellen.

Bild von Dakosaurus sp.:
Dakosaurus sp. Bild ©

Bild von Dakosaurus sp.
Dakosaurus sp. Bild ©

Bild von Dakosaurus sp.:
Dakosaurus sp. Bild ©
Alle Fossilien der Art Dakosaurus sp. anzeigen.  Nächstes Fossil


  

Die Urheberrechte des Bildmaterials liegen bei den jeweiligen Besitzern der Rechte. © bei den Autoren.

Atlas Version 2.4.3